Zeremonie für Harburger Vereine

Zeremonie_Harburg03Für die »Zeremonie für Harburger Vereine« brachte Matthias Einhoff elf ortsansässige Vereine auf dem lokalen Marktplatz »Sand« zusammen, die normalerweise nicht unbedingt »Seite an Seite« stehen: den Harburger Tauschring, den Asta der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Alles wird schön, den Harburger Briefmarkensammler-Verein von 1920, Umsonstladen, die KulturWerkstatt Harburg, die Liederfreunde Marmstorf, die Christ Ambassadors Ministries International, die Harburger Schützengilde, den Jugendclub Blechkiste und den Landfrauenverband Ortsteil Marmstorf. Die Vereine waren eingeladen, die Veranstaltung als Plattform für Meinungsäußerung und Selbstinszenierung zu nutzen, wobei die Präsentationsformen auf Ritualen beruhten, die ansonsten staatlichen oder sportlichen Großereignissen vorbehalten bleibt: die eigene Fahne wurde gehisst, die Vereinshymne gespielt und von einer Tribüne aus wurden Botschaften in Form von zusammengesetzten Großplakaten übermittelt. Die filmische Dokumentation bediente sich der aus Sport-Events und Blockbuster Filmen bekannten Mittel: Kamerakran, Schienensysteme und zahlreiche Stativ-und Handkameras setzten die ungewöhnliche Zusammenkunft gebührend in Szene. Entstanden ist ein experimenteller Kurzfilm der die Funktionsweise gemeinschaftlichen Handelns nicht nur dokumentiert, sondern die aktive Teilnahme an der Herstellung von Gemeinschaft einforderte.

Die Zeremonie enstand im Rahmen der Ausstellung ‘Harburger Berge’ im Kunstverein Harburger Bahnhof, 2009. Kuratiert von Britta Peters und Tim Voss. Das entstandene Video wurde im verschiedenen Einzelhandelsläden in der Fußgängerzone Harburgs ausgestrahlt.
www.kvhbf.de
zeremonie_harburg_collage_1024zeremonie_roecke zeremonie_harburg_collage2_1024