Wasteland Twinning Network

wasteland_twinning_forum01Wasteland Twinning kapert das Konzept der Städtepartnerschaften und wendet es auf urbane Brachflächen an, um ein Netzwerk für parallele Forschung und Praxis zu bilden. Auf einer Internetplattform stellen die beteiligten Künstler von Ihnen untersuchte Brachflächen und die damit verbundenen künstlerischen Arbeiten vergleichbar gegenüber. Im Herbst 2012 kommen die beteiligten Künstler aus Europa, Asien und Australien in einer Konferenz im Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZKU) in Berlin zusammen.  Dort entwickeln sie gemeinsam Zeremonien und Interventionen, die im Sinne einer Städtepartnerschaft die Zusammenarbeit manifestiert. Ergänzt wird die gemeinsame Arbeit durch Präsentationen, Gastreferate, kontroverse Debatten und Workshops in denen die Künstler die verschiedenen Standorte und die damit verbundenen Projekte und Fragestellungen präsentieren.

Matthias Einhoff und Will Foster gründeten 2009 das Wasteland Twinning Network. Das Netzwerk wurde durch Lars Hayer in das Internet überführt und durch Alex Head ergänzt. In diesem Rahmen enstanden Projekte u.a. mit Saubin Yap (Kuala Lumpur), Will Foster und Alex Head (UK), Ferdinand Thajib (Yogjakarta) und Ansgar Reul (Amsterdam).
 www.wasteland-twinning.net
www.wasteland-twinning.net/forum
wasteland_twinning_website