|
Die Form des Kongress des Halbwissens (KdH) ist die Talkrunde. Die Gastgeber stellen Fragen zu einem Themengebiet, auf dem keiner der Gäste Experte sein sollte. Über das Gespräch nähert man sich einer Antwort. Das Halbwissen der einzelnen Teilnehmer ergänzt sich zu dem von uns sogenannten Vollwissen. Der KdH stellt seine Antworten nicht in Frage. Die Show definiert Wissen als Übereinkunft verschiedener Denkmodelle und verzerrt zugleich den heutzutage gängigen medialen Umgang mit diesem Begriff. Der Zuschauer muss selber entscheiden, inwieweit die von den Kongressteilnehmern gefundenen Lösungen für ihn nützlich oder richtig sind. Am Ende gilt immer die Formel ‘Halbwissen + Halbwissen = Vollwissen’.
In Zusammenarbeit mit Mieke Ulfig und Rebecca Riedel als Superschool.
Der Kongress wurde mit unterschiedlichen Gästen an verschiedensten Orten aufgeführt. In öffentlichen Kontexten (vor der Kunsthalle Hamburg, vor der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz, “Hier entsteht…”). In geschlossenen Zusammenhängen (Maxim Gorki Theater, Berlin, Filmmuseum Berlin, Kurzfilmtage Winterthur, u.a.). Ausgestrahlt wurde der KdH auf dem Offenen Kanal Berlin und als redaktioneller Teil der Internet-Zeitung fluter.de der Bundeszentrale für politische Bildung. 
|